Das Atelier
Im Atelier können unsere Künstler*innen ihre schöpferischen Talente ausüben.
Klatschtechnik:
Ein Blatt Papier wird genau in der Mitte gefaltet und wieder auseinander geklappt. Ziemlich flüssige bunte Farbkleckse werden auf die eine Hälfte des Papiers aufgetragen. Das Papier wird wieder zusammen geklappt und ein paar Mal kräftig mit der Handfläche darüber gestrichen.
Abschlussfeier der Vorschulkinder
Nun, ist es Zeit für unsere Vorschulkinder zu geh´n. Die Zeit im Kindergarten ist jetzt vorbei. Daher sagen wir Euch Tschüß und wünschen Euch viel Spaß in der Schule und gutes Gelingen beim Schreiben, Lesen und Rechnen. Lieben Dank für den Birn- und Kirschbaum.
Jubiläumsfeier
Am 7.05.2023 haben wir den 50. Geburtstag unseres Kindergartens gefeiert. Nach einer Wortgottesfeier in der St. Peter und Paul Kirche folgte ein festliches Programm auf unserem Außengelände. Auf unserer Feier haben Essen und Getränke natürlich nicht gefehlt. Als Überraschungsgast kam der Clown August zu uns und brachte ganz viel gute Laune mit. Zum Abschluß hat der Kindergartenchor "Glitzerstein" ein Konzert gegeben.
Kindergartenfest
Am 24.09.2022 fand unser Kindergartenfest statt. Neben dem leckeren Essen und Trinken gab es viele unterschiedliche Spiele und Aktionen für die Kinder, wie Kinderschminken, Schatzsuche, Seifenblasen, Dosenwerfen und vieles mehr. Den meisten Spaß hatten die Kinder auf der Hüpfburg, die uns netterweise die evangelische Kirche aus Kalthof ausgeliehen.
Projekt Paw Patrol
Projekt Paw Patrol
Im Februar haben wir das Projekt „Paw Patrol“ bearbeitet.
Ryder (einer der Hunde aus dem Film) schickte uns einen Brief und bat um unsere Hilfe, Henrietta (das Huhn von Frau Bürgermeisterin Gutherz) zu finden.
Immer wieder bekamen die Kinder Aufgaben von den Paw Patrol-Hunden.
Folgendes haben wir erledigt:
1.Mit Skye Papierflugzeuge basteln und fliegen lassen.
2.Mit Marshall Feuer löschen.
3.Mit Everest Schneebälle zur Seite räumen.
4.Mit Rocky den Müll stapeln, welchen die Chaoskätzchen über Nacht verteilt hatten.
5.Die Spur von Chase und Henrietta finden.
Nachdem wir alle Aufgaben erfolgreich erledigt hatten, kam noch ein Brief von Ryder. Frau Bürgermeisterin Gutherz hat sich so über unsere Hilfe gefreut, dass sie uns für eine Dankparty am 28. Februar tolle „Schätze“ geschenkt hat.
Am Rosenmontag konnten wir diese „Schätze“ dann zum Abschluss des Projektes gut einsetzten.
Karneval 2022
Am Rosenmontag, 28.02. startete unsere große Paw Patrol-Überraschungsparty.
Nachdem wir alle unsere Kostüme vorgestellt haben, wurde erstmal in den Gruppen ganz viel Leckeres gefrühstückt. Es gab sogar Berliner, die wir von der Firma Thiele gespendet bekamen, Kekse in Hunde-und Knochenform und zum Trinken gab es viele bunte Säfte in den Paw Patrol-Farben.
Im Atelier haben wir Rasseln und Konfettiknaller gebastelt. In der Bärengruppe fandnen viele verschiedene Spiele statt und es wurden Tatoos gemacht.
Außerdem haben wir kurze Paw Patrol Filme angesehen und zum Schluß haben wir in der „Disco“ getanzt.
Weihnachtsfeier 2021
Am 21. Dezember haben wir eine Weihnachstsfeier mit den Kindern durchgeführt.
Das Programm war für die Kinder sehr abwechslungsreich und spannend. Zu Beginn haben wir uns alle im Bewegungsraum versammelt, wo wir gemeinsam bei PlätzchenWeihnachtslieder gesungen und Geschichten erzählt haben.
Im Forscherbereich hat das Experiment "Christbaumkugeln erschrecken" stattgefunden.
Im Baubereich wurden Tannenbäume mit verschiedenen Materialien als Legetechnik geschmückt.
Im Atelier wurden Tannenbäume gebastelt.
Im Bewegungsraum durften die Kinder durch das "Adventgärteiln" bei besinnlicher Musk Lichter tragen.
Und für die größte Freude hat das Christkind mit sehr vielen Geschenken gesorgt.
Mottoparty in unserer Kita
Am 25. 09. 2021 findet in unserer Einrichtung ein Kindergartenfest statt. Das Motto haben die Kinder festgelegt. Die Entscheidung fiel auf ein "Eisköniginfest"
Wichtige Hinweise zum Kindergartenfest
Aufgrund der aktuellen Infektionslage gibt es neue Regelungen zu Angeboten der Kindertagesbetreuung.
Der Zutritt zu unserem Kindergartengelände wird nach der 3G-Regel gewährt. Es dürfen an diesem Tag nur geimpfte, genesene oder getestete Personen das Kindergartengelände betreten. Bei dem Corona-Test muss es sich um einen Bürgertest handeln, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Selbsttests sind nicht zulässig.
Auf dem Gelände ist keine Maskenpflicht, außer Sie können den Mindestabstand von 1,5 m nicht einhalten.
Bei Regenwetter kann das Fest leider nicht stattfinden. In diesem Falle würden wir nur mit den Kindern einem Vormittag in der Einrichtung dieses Fest im kleinen Rahmen feiern.
Da wir kein Buffet anbieten dürfen, hatten die Kinder die Idee, Picknick auf unserer Wiese zu machen. Dafür bringen Sie sich einfach Essen und Trinken, Decke und wenn nötig Geschirr mit und machen Picknick auf unserer Wiese.
Passend zum Thema freuen wir uns über viele Verkleidungen. Also ran an die Anna-, Elsa-, Olaf-, …Kostüme.
!!! GAAAAAANZ WICHTIG !!!
Ab 10.00 steht eine Überraschung für die Kinder bereit. Also kommt lieber ganz früh zum Fest. ;)
Und jetzt wünschen wir uns allen ein schönes Fest!
Rund um Anna und Elsa
Weihnachtsfeier
Am 15.12.2020 haben wir uns auf Weihnachten eingestimmt. Wegen der Notbetreuung fehlten leider viele Kinder. So konnte unsere Weihnachtsfeier nur in einer kleinen Runde stattfinden.
Angefangen haben wir mit Weihnachtsliedern im Morgenkreis und Weihnachtsplätzchen.
Danach ging es im Bewegungsraum mit einer lustigen Bewegungsgeschichte "Tannenbaum schlagen" weiter. Im Atelier wurde Tannenbaumschmuck gebastelt und im Spatzennest Weihnachtsmusik gehört.
Zum Abschluss des Vormittages kamen die Kinder in den Genuss, die Weihnachtsgeschichte der Erzähltasche zu hören.
Nikolausfeier
Am 07.12.2020 haben wir den Nikolaustag gefeiert. Wegen der Coronapandemie durfte uns der Nikolaus nicht persönlich besuchen. Er war aber so nett und hat für die Kinder trotzdem einen vollen Sack mit Schokonikoläusen in der Kita abgeliefert. Auch wenn er nicht da war, haben wir für ihn Lieder gesungen und uns ganz herzlich bedankt. Im Laufe des Vormittages wurde den Kindern die Geschichte vom Heiligen Nikolaus mit dem großen, weichen Herzen erzählt.(Die Anschuung dazu kann unter Religionspädagogik gesehen werden)
Eine große Freude hat am Freitag davor die Firma Thiele den Kindern bereitet. Sie haben, wie jedes Jahr Stutenkerle gespendet. Die gab es dann zum Frühstück für alle.
St. Martin
Am 11.11.2020 haben wir das Fest des Heiligen St. Martins gefeiert.
Dieses Jahr war alles anders als in der Vergangenheit. Es durften keine Veranstaltungen mit Eltern durchgeführt werden. Aus diesem Grund fand eine Feier nur mit den Kindergartenkindern und den pädagogischen Kräften statt.
Für die Kinder gab es zum Früstück süße Martinsbrezeln. Im Anschluß an das Frühstück haben sich alle Kinder im Bewegungsraum versammelt und haben sich die St. Martin-Geschichte angeschaut.
Zum Ausklang des Vormittages sind die Kinder durch verdunkelte Räume mit ihren Laternen gegangen und haben dabei die Laternenlieder gesungen.
Unser neuer Kletterturm
Endlich ist er da!
Unser neuer Turm zum Klettern oder Rutschen.
Nachdem unser alter Turm abgebaut wurde, war es für uns ganz klar, dass wir unbedingt einen neuen brauchen.
Zwei Jahre lang haben wir fleißig Geld gesammelt bis es endlich so weit war. Wir sind auch vielen Firmen für ihre finanzielle Unterstützung sehr dankbar.
Seit dem 04.09.2020 steht dieses Prachtstück auf unserem Außengelände und macht allen beim Rutschen oder Klettern große Freude.
Maxis 2020
So langsam nehmen die Maxis Abschied von der Kindergartenzeit.
Zum Abschied und als Dankeschön hat unsere Kita einen Apfelbaum geschenkt bekommen. Dafür sagen wir DANKE! Und hoffen auf eine reiche Ernte.
Auch das Kta-Team bedankt sich bei den Eltern für das Vertrauen, dass sie uns geschenkt haben und für die gute Zusammenarbeit. Wir haben eine sehr schöne Zeit mit den Kindern verbracht und wünschen ihnen viel Spaß ind der Schule.
Sommer 2020
Hiermit erklären wir die Sommerzeit als eröffnet!
Plantschen, Wasserspiele, Picknick im Freien und vieles mehr stehen auf der Tagesordnung.
Unser Gärtlein
Auf unserem Außengelände entsteht eine kleine Gartenlanschaft mit einer Kräuterspirale, Erdbeeren, gemüse und Obststräuchern.
Kita-Schließung April 2020
Der Coronavirus zwingt uns, die Kita für eine längere Zeit zu schließen. Seit dem 16. März 2020 besteht nur eine Notbetreuung.
Wir grüßen alle Familien und hoffen, dass wir uns bald wieder sehen.
Finchen
Hallo Kinder,
ich bin Finchen und wollte doch mit euch jetzt wieder in den Wald gehen schöne Dinge dort erleben. Doch ihr dürft ja nicht in die Kita kommen wegen dem blöden Corona Virus. Jetzt bin ich ganz alleine hier und langweile mich und vermisse euch sehr. Was macht ihr denn die ganze Zeit Zuhause ? Habt ihr nicht mal Lust mir zu schreiben oder zu malen, wie ihr euren Tag verbringt ? Ihr könnt natürlich eure Eltern fragen, ob sie euch beim Malen oder schreiben helfen können.
Über ganz viel Post von euch würde ich mich sehr freuen, schickt oder bringt sie einfach in die Kita. Ich hoffe wir sehen uns bald.
Euer Finchen
Das Labyrinth der Sinne wird gebaut
Im Labyrinth der Sinne
Für eine Woche verwandelt sich unser Bewegungsraum in ein Labyrinth der Sinne.
Mit Unterstützung einiger Eltern haben wir aus großen Kartons ein Labyrinth gebaut. In der Mitte wurde eine "Höhle" mit Schwarzlichttheater errichtet. Das Innere des Labyrinths haben wir mit unterschiedlichen Lichteffekten ausgeschmückt.
In der Schwarzlichthöhle
Adventgärtlein
Adventgärtlein
St. Martin-Fest
Am 11.11.2019 haben wir das St. Marin-Fest gefeiert.
Die Feier begann mit einer Wortgottesfeier in der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Ich Anschluß daran haben wir uns mit bunt leuchtenden Laternen auf den Weg zu einem Bauernhof gemacht. Dort sagen wir bei Lagerfeuer und in Begleitung des "St. Martin", der auf einem Pony ritt, Lieder.
Der Ausklang der Feier fand bei alkoholfreien Getränken, Glühwein, Martinsbrezeln und Bockwürstchen im Brötchen auf dem Kindergartengelände statt.
Wir erfreuten uns über sehr viele Besucher und hoffen auch im nächsten Jahr auf ein schönes Fest.
Rund um die Kartoffel
Passend zu unserem anstehenden Kartoffelfest finden in unserer Kita unterschiedliche Aktionen rund um die Kartoffel statt.
"Vom Korn zum Brot" -unser Thema im September
In den letzten Wochen beschäftigte die Kinder das Thema "Vom Korn zum Brot".
Passend dazu fanden unterschiedliche Aktionen statt und die Kinder lernten verschiedene Getreidearten kennen.
Mit einer Flockenquetsche machten wir Haferflocken, mit einer Mühle mahlten wir Körner zu Mehl. Zum Abschluss des Projektes haben die Kinder Brötchen gebacken.
Waldwochen im Mai 2019
Das ist Finchen unsere Schnecke, die uns immer im Wald begleitet.
Am ersten Tag wird das Waldsofa gebaut. Auf dem Waldsofa begrüßen wir uns, essen unser Frühstück und zum Abschluß erzählen wir Finchen was wir im Wald erlebt haben.
Die Zeit im Wald verbringen wir immer mit viel Spaß. Dort haben die Kinder sehr viele Möglichkeiten, zu spielen, bauen, Natur erkunden oder einfach nur entspannen
An einem Tag hat uns Herr Bulter (Förster) vieles über den Lebensraum Wald und die dort lebenden Tiere erzählt.
Karneval 2019
Die Karnevalszeit hat begonnen. Die Räume sind bunt geschmückt und die Kinder haben lustige Clowns und Girlanden gebastelt.
Am Rosenmontag geht die Party richtig los!
Osterzeit 2019
- Wir säen Kresse ein.
- "Jesus zieht nach Jerusalem ein" . Die Geschichte wird anhand einer Legetechnik den Kindern erzählt
- Wir backen Osterhasen
- Es wird viel gebastelt
- Wir erzählen kindgerecht die Leidensgeschichte Jesu
- Wir feiern Das letzte Abendmahl
Der ULLA-Kreativpreis
Mit großem Stolz präsentiern wir unsere Auszeichnung für die religionspädagogische Arbeit, die wir in der Einrichtung leisten.
Der "KiTaRel" -Wettbewerb stand unter dem Motto"Ich sehe was, was du nicht siehst". Gesucht wurden Ideen, Bausteine, Projekte oder Aktionen aus der Praxis. So machte sich unsere Einrichtung auf den Weg und erstellte ein Projekt, bei dem das Lied "Ich sehe was, was du nicht siehst" entstand. Seit dem ist das Lied ein "Ohrwurm geworden und wird mit Lust und Begeisterung fast täglich gesungen.