Jubiläum
Unser Angebot bis Dezember 2022
Termine 2022 von August bis Dezember
Folgende Kurse und Aktionen finden in der Verbundeinrichtung St. Peter und Paul statt.
Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren
In Begleitung von Eltern (auch mit Großeltern, Tante, Onkel… möglich) wird spielerisch und mit viel Spaß die motorische Fähigkeit Ihrer Kinder gefördert.
Datum: Montag, 15.08.2022
Zeit: 15.00-16.00 Uhr (Kinder von 2- 4 Jahren) + 16.00-17.00 Uhr (Kinder von 5-6 Jahren)
Dauer: 17 Nachmittage
Leitung: Violetta Solga
Ort: Sporthalle Kalthof
Gebühr: kostenfrei
Spielgruppe
Väter und Mütter finden einen Ort des Erfahrungsaustausches, der Kontaktaufnahme und der Information. Die Kinder machen in der Gruppe der Gleichaltrigen soziale Erfahrungen, singen, spielen, basteln zusammen und haben viel Spaß dabei.
Datum: Donnerstag, 18.08.2022
Zeit: 14.00-15.30 Uhr oder 15.30-17.00 Uhr
Dauer: 18 Nachmittage
Leitung Sigrid Jonas
Gebühr: 63€
Kindergartenfest
Wir laden alle Familien zu einem Kindergartenfest ein. Mit unterschiedlichen Aktionen wird für viel Spaß gesorgt.
Datum: 17.09.2022
Zeit: 11.00-14.00 Uhr
Leitung: Dorothea Mika
Gebühr: Sie benötigen ausreichend Geld für die eigene Verpflegung
Laternenbasteln mit Vätern
Sie haben die Gelegenheit, mit Ihrem Kind entweder eine individuelle Laterne oder eine nach einem bestimmten Muster zu basteln. Bei der Anmeldung teilen Sie uns mit wofür Sie sich entschieden haben.
Datum: 04.11.2022
Zeit: 16.00 Uhr
oder
Datum: 05.11.2022
Zeit: 10.00 Uhr
Leitung: Dorothea Mika
Gebühr: 4€ Materialkosten
Folgende Kurse und Aktionen finden in der Verbundeinrichtung Lummerland statt.
„Elterncafe“ Austausch und Begegnung
Unser Elterncafe befindet sich in der Kindertagestätte. Hier haben die Eltern die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee und Gebäck zu treffen, sich auszutauschen, das Neuste zu erzählen oder nur entspannt zu verweilen.
Datum: 2. und 4 Mittwoch im Monat/ Termin und Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.
Zeit: 15.00 Uhr
Leitung: Evelyn Piotrowski
Gebühr: kostenfrei
Alleinerziehend-Alltagsstruktur schaffen
Trennungen sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. Sowohl Eltern als auch Kinder erleben eine sehr unsichere Zeit, in der sich jeder neu sortieren darf und einen neuen Platz im neuen Gefüge sucht. Rund um dieses Thema dreht sich der Vormittag, an dem wir auch in den Austausch kommen.
Datum: Samstag, 24.09.22
Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr
Leitung. Sara Hilbig
Anmeldungen bitte an: info@frei-verbunden.de
Gebühr: kostenfrei
Ort: Zoom – Online Veranstaltungen – Sie bekommen einen Tag vor der Veranstaltung einen Link von mir per Mail zugesandt. Es ist keine Registrierung nötig.
Junge, Mädchen oder was? Infoabend zum Thema Geschlechtsidentität
Nur wenige Erwachsene und kaum ein Kind wird erklären können, was der Begriff „Diversität“ eigentlich bedeutet und warum es wichtig ist, eine Vielfalt an Lebenswelten zu fördern. Die Welt ist dynamisch und ständig in Veränderung! So auch Geschlechtsidentitäten. An diesem Elternabend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Ebenen, in Bezug auf das Geschlecht, betrachtet werden müssen; Begriffe für die unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten klären und Möglichkeiten aufzeigen, wie Bezugspersonen von betroffenen Kindern, mit dieser Thematik umgehen können.
Datum: Dienstag, 25.10.22
Zeit: 18.00 Uhr
Leitung: Patrizia Hültenschmidt (Profamilia Beratungsstelle)
Gebühr: kostenfrei
Erste Hilfe am Kind
Können Sie Ihr Kind in die stabile Seitenlage drehen? Wissen Sie was Sie tun müssen, wenn ihr Kind hoch fiebert, krampft, einen Pseudokrupp erleidet? Was tun Sie bei Verbrennungen / Verbrühungen? Frischen sie ihr Wissen auf oder vervollständigen sie es im 2teiligen Erste- Hilfe -Kurs am Kind!
Datum: Mittwoch, 19.10.22 & Donnerstag, 27.10.22
Zeit: 14.00–17.00 Uhr
Dauer: 2 Nachmittage
Leitung: Anja Kreuzer
Gebühr: 15,-€-bitte vor Ort bezahlen!
Ort: Refflingser Straße 4
Psychomotorisches U3 – Turnen mit Eltern (1½ bis 3 Jahre)
Ziel einer jeden Psychomotorik-Einheit ist die Förderung und Stärkung der sozialen, motorischen und emotionalen Kompetenz eines jeden Kindes in seinen individuellen Möglichkeiten. Durch abwechslungsreiche Bewegungslandschaften und unterschiedliche Sinnesangebote, kann eine ganzheitliche Entwicklungsförderung stattfinden. Klein- und Großgeräte, sowie Alltagsmaterialien werden zum Einsatz kommen, sowie abschließende Massage-, Sing- oder Fingerspiele.
Datum: Dienstag, 23.08.22
Zeit: 15.30-17.00 Uhr
Dauer: 8 Nachmittage
Leitung: Katrin Dee-Gottschalk
Gebühr: kostenfrei
Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder im Alter von 8 Monaten-2,5 Jahren
In diesem Kurs erleben Eltern unter fachlicher Anleitung, wie sie ihre Kinder spielerisch an das Wasser gewöhnen können. Dabei steht nicht das Erlernen des Schwimmens im Vordergrund, sondern durch den Körperkontakt mit Vater oder Mutter sollen Ängste abgebaut und Freude und Spaß im Wasser gefördert werden. Das Angebot ist auch für Kinder mit Bewegungsproblemen geeignet.
Datum: Donnerstag, 18.08.22
Zeit: 15.15-16.00 Uhr
Dauer: 10 Nachmittage
Leitung: Birgitta Rüschenbaum-Kümper
Gebühr: kostenfrei
Offene Sprechstunde Erziehungsberatung und Familienberatung der Caritas
Haben Sie fragen zu diesen Themen? Dann kommen sie Vorbei!
Erziehungstipps, Familienberatung, Auffälligkeiten im Kindergarten, Hilfe in Krisen, Jugendliche in der Pubertät ……
Datum: Ab dem 07.09.2022 Kita Lummerland
(regelmäßig ein Mal im Monat mittwochs)
Zeit: 14.00-14.45 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Die Beratung findet in beiden Einrichtungen im Wechsel statt
HINWEIS
Für die Termine sind Anmeldungen erforderlich. Kontaktdaten finden Sie auf der Vorderseite.
Eltern-Kind-Turnen
Dies ist ein Angebot für alle Familien mit Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren.
In Begleitung von Eltern (auch mit Großeltern, Tante,Onkel… möglich) wird spielerisch und mit viel Spaß die motorische Fähigkeit Ihrer Kinder gefördert.
Ort: Sporthalle Kalthof (neben der Grundschule)
Zeit: Jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Beginn: 10.01.2022
Gebühren: keine
Kursleiterin: Violetta Solga
Spielgruppe
An diesem Nachmittag treffen sich Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen spielen und Austausch. Die Kinder sind im Alter von einem Jahr bis zum Kitaeintritt. Es sind alle Eltern mit ihren Kindern eingeladen.
Datum: Jeden Donnerstag
Beginn: 26.08.2021
Zeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
Gebühr: 45,50€
Offene Sprechstunde Erziehungsberatung und Familienberatung der Caritas
Erziehungstipps, Familienberatung, Auffälligkieten der Kinder, Hilfe in Krisen, Jugendliche in der Pubertät...
Datum: Ab dem 01.09.2021 im monatlichen Wechsel mit der Kita Lummerland
Zeit: 13.30 bis 14.30 Uhr.
Alleinerziehenden Treffen
Für unsere Treffen suchen wir noch alleinerziehende Eltern. Das Treffen dient dem Austausch unter gleichgesinnten und findet einmal im Monat Donnerstags statt.
Sollten Sie Interesse haben, dann melden Sie sich in der Kita .